Herbizid-Verbot: Verkäufer informieren falsch, SRF 1, 25. April 2014
Giftlos durch die Gartensaison, Der Schweizerische Hauseigentümer, 15. April 2013
Frühlingsputz ohne Gift, Der Schweizerische Hauseigentümer, 1. April 2013
Frühlingsputz ohne Gift, SRF 3, 26. Februar 2013, Teil 1
Teil 2
Teil 3
Putzmittel: zu viel landet im Abwasser, Coop-Zeitung, 19. Februar 2013
Die Menge macht den Giftzwerg aus, Solothurner Zeitung, 27. Dezember 2012 und Oltner Tagblatt, 16. Januar 2013
Seid fröhlich und vermehret euch!, Tages-Anzeiger, 6. Oktober 2012
Wie man die ungebetenen Gäste elegant auslädt, Zolliker Bote, 6. Juli 2012.
Cocci-logique : favorisez la nature dans les communes !, La Lettre du Léman, N° 44, Juin 2012, p.6.
Ratgeber — Marienkäfer selber aufziehen, Radio DRS, 11. Juni 2012.
Charmantes Gegengift, Schweizer Illustrierte GRUEN, 26.Mai 2012
Giftlos glücklich gärtnern, Zürichsee-Zeitung, 25. Mai 2012
Plus de vie sans poison!, Vivre la ville, 10. Mai 2012
Vivre sans produits toxiques, l'express, 10. Mai 2012
Ein giftfreier Garten, Blickpunkt, 2. Mai 2012
Boden und Wasser nicht vergiften, 27. April 2012, Anzeiger Flawil - Degersheim
Dig it! How to become eco-responsible in the garden, World Radio Switzerland, 27. April 2012
Kampagne "Stopp den Giftzwerg", SVG Journal, 20. April 2012
Grossandrang bei der Giftsammlung, 17. April 2012, Freier Schweizer
Küssnacht: erfolgreiche Giftsammel-Aktion, Radio Sunshine, 16.4.2012
Gifte in Schrebergärten und auf Feldern bedrohen Bienenvölker, Der Bund, 17. April 2012
Gifte in Schrebergärten und auf Feldern bedrohen die Bienenvölker, Tages-Anzeiger Gesamtausgabe, Dienstag, 17. April 2012
Gärtnern ohne Chemie - Tipps für Hausgärten, Garten.ch, April 2012
Giftzwerge sind immer die anderen, Der Gartenbau – das Schweizer Fachmagazin, Ausgabe 16/2012, Seite 1
I rischi del giardinaggio, Telegiornale sera, RSI LA1, 8.4.2012
«Stopp den Giftzwerg» – Kampagne gestartet, eco-life, 11. April .2012
Kampagne: «Stopp den Giftzwerg», Liechtensteiner Vaterland, 10. April 2012
«Giftzwerge» aus Haus und Garten verbannen, Tages-Anzeiger Gesamtausgabe 5. April 2012
«Giftzwerge» aus Haus und Garten verbannen, Tages-Anzeiger linkes Seeufer, 4. April 2012 «Giftzwerge» aus Haus und Garten verbannen, Tages-Anzeiger rechtes Seeufer,4. April 2012
«Giftzwerge» sollen aus Haus und Garten verbannt werden, Zürichsee-Zeitung, 4. April 2012
Naturnaher Garten – wirksamer als Chemie, Maurmerpost, Ausgabe 13, 30. März 2012, Seite 5
Lutte pour un jardinage naturel. Lancement d'une campagne nationale sur la responsabilité écologique, La côte, 28 mars 2012
« Une campagne visant à promouvoir le jardinage avec des produits naturels a été lancée », Radio Télévision Suisse, 27 mars 2012
«Les jardiniers du samedi sont d’affreux pollueurs», Tribune de Genève, 27 mars 2012
«Les jardiniers du samedi sont d’affreux pollueurs», 24 heures, 27 mars 2012
Une coccinelle pour favoriser la nature, Nyon Région Télévision, 27 mars 2012
Chemie in Haus und Garten: Einsatz mit Mass, Coopzeitung Nr. 12, 19. März 2012, Seite 59
Allgegenwärtige Chemikalien – «Stopp den Giftzwerg», Bau- und Umweltzeitung Kanton Basel-Landschaft, Nr. 77, März 2012, Seite 5
Münsinger Info, Nr.1 2012, Seite 19
«Stopp den Giftzwerg» – Es geht auch ohne Gift!, Maurmerpost, Ausgabe 10, 2012, Seite 11
Giftlos glücklich, Gartenfreund, 03/2012, Seite 19
Der Ton macht die Musik, Schweizer Garten, 3/2012, Seite 2
Naturellement heureux!, Horticulture Romande, 2/2012, p. 12-13
Giftlos glücklich, g'plus – die Gärtner-Fachzeitschrift, 1/2012, Seite 44-45
Ohne Gift geht's auch, Schweizer Garten, 2/2012, Seite 1
Es geht auch ohne Gift, Kommunalmagazin, Nr. 1 / 2012
Aktion giftfreies Schulhaus, Schulblatt Kanton Schaffhausen, 1/2012
Chemie im Garten – muss das sein? Spritzen, streuen und weg ist das Problem!, garten.ch, Dezember 2011
Kampagne «Stopp den Giftzwerg», Zürcher Umweltpraxis, Nr. 67 / Dezember 2011, S. 11/12
Pusch - Praktischer UmweltschutzHottingerstrasse 4Postfach 2118024 Zürich
044 267 44 11
info(at)giftzwerg.ch